Der Alleskönner
für alle Fälle.

Ein silberner Mercedes-Benz Arocs LKW fährt nachts über eine Straße an Gebäuden vorbei.

Mercedes-Benz
Arocs
.

Der Arocs überzeugt in seinen Modellvarianten als Pritschenfahrzeug, als Betonmischer oder schwerer Kipper und ist damit ein perfekter Baustellen-LKW. Die Arocs Sattelzugmaschine mit bis zu 250 Tonnen ist zudem besonders für schwere und große Lasten ausgelegt. Dabei garantiert der Arocs dank seiner niedrigen Reparatur- und Wartungskosten und den sparsamen Euro VI-Motoren eine lange Lebenszeit von sämtlichen Bauteilen.

Der Alleskönner
auf der Baustelle.

Mercedes-Benz-Arocs-Frontansicht-dunkelgrau
Mercedes-Benz-Arocs-Scheinwerfer-Nahaufnahme
Mercedes-Benz-Arocs-Frontansicht-dunkelgrau
Auf einem Sandplatz stehen links ein silberner Mercedes-Benz Arocs Loader und rechts ein silberner Mercedes-Benz Grounder.

Arocs als
Loader und
Grounder
.

Zwei Varianten für extreme Belastungen

Der Arocs Loader ist als Betonmischer und als Sattelzugmaschine besonders für hohe Nutzlasten ausgelegt. Mit einem niedrigen Eigengewicht von maximal 9.250 Kilogramm lassen sich auch schwere Lasten wie Fertigbeton transportieren.

Der Arocs Grounder hingegen ist für extreme Einsätze geschaffen: Durch verstärkte Rahmen und Federungen hat der LKW als Sattelzugmaschine, Betonmischer, Pritschenfahrzeug und Kipper eine besonders hohe Belastbarkeit und Stabilität. Grundlage hierfür ist der enorm stabile Rahmen aus hochfestem Stahl.

Exterieur
des Arocs.

Ausgestattet für jede Herausforderung

Der Arocs als Baustellenfahrzeug ist perfekt auf die Anforderung im Baustellenverkehr ausgelegt. Die Fahrerhaus-Breite von 2300 Millimeter sorgt für eine Rundumsicht, die das Rückwärtsfahren erleichtert und vor Kollisionen schützt.

Außerdem sind die Fahrerhäuser mit einhundert Prozent vollverzinkten Blechen ausgestattet und sorgen damit für noch mehr Sicherheit auf der Baustelle. Der dreiteilige Stoßfänger mit Metallecken schützt die Scheinwerfer vor Beschädigungen.

Ein silberner Mercedes-Benz Arocs fährt eine Straße zwischen einem See und einem Berg entlang.
Die Sitze im Innenraum des Mercedes-Benz Arocs.

Interieur
des Arocs.

Perfekt ausgestattet für den Bauverkehr

Das Multifunktionslenkrad, die ergonomischen Sitze und das durchdachte Multimedia-System sorgen für einen erhöhten Arbeits- und Fahrkomfort. Die an der Decke angebrachte Dachstandklimaanlage kühlt die Fahrerkabine auf eine angenehme Temperatur.

Kleine Details, wie ein herausnehmbarer Zusatzaschenbecher an Stelle des Getränkehalters und eine Ladeschale für das Smartphone, welche ein sicheres Handling des Smartphones ermöglicht, geben dem Interieur den letzten Feinschliff.

Komfort
trotz schwerer Lasten.

Der Arocs SLT wurde für das Transportieren von schweren und großen Lasten entwickelt und kann bis zu 250 Tonnen ziehen. Der LKW besitzt einen besonders belastbaren Antrieb, der stets die gewünschte Leistung bringt. Er ist ausgestattet mit einer besonders robusten Fahrwerks-, Federungs- und Rahmenkonstruktion, die auch bei maximaler Nutzung die volle Kraft präzise auf die Straße bringt.

Ein grauer Mercedes-Benz Arocs SLT fährt auf einem Schotterplatz an einer Transportstraße entlang.

Assistenzsysteme
in dem Arocs.

Mercedes-Benz-Arocs-Abstandshalteassistent
ABSTANDSHALTE-ASSISTENT

Der optionale Assistent passt bei sich verändernder Verkehrssituation auf. Er reguliert Abstand und Geschwindigkeit – an Ihre aktuelle Situation angepasst. Mit dem Abstandshalte-Assistenten kommt auch die Stopp-and-Go-Funktion mit an Bord des Arocs. Diese sorgt für ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis.
Mercedes-Benz-Spurhalteassistent
SPURHALTE-ASSISTENT

Verfügbar ist auch der Spurhalte-Assistent, welcher Sie auf akustische und visuelle Weise auf das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur aufmerksam macht.
Mercedes-Benz-Active-Break-Assist
ACTIVE BRAKE ASSIST 4

Das schon bewährte, optionale Bremssystem bringt ein großes Stück Sicherheit mit an Bord des Arocs. Das System reagiert auf sich bewegende und stehende Hindernisse – der Warnblinker wird automatisch aktiviert. Durch eine Vollbremsung können mögliche Unfäller verhindert, oder deren Folgen gemildert werden.
Mercedes-Benz-Arocs-Aufmerksamskeitsassistent
AUFMERKSAMKEITSASSISTENT

Dieses Sicherheitssystem empfiehlt Ihnen eine Pause, sobald es Anzeichen von Müdigkeit erkennt. Vor allem auf sehr ähnlich bleibenden Fernverkehr-Strecken überzeugt diese Funktion und bringt hohes Sicherheitspotential.